Kapitel 5

Auf dem Weg zu mehr Lieferkettentransparenz

Open Supply Hub

Transparenz über die eigene Lieferkette zu schaffen, bedeutet zu verstehen, wie Lieferketten aufgebaut sind und welche Akteure sich daran beteiligen – dies umfasst alle Lieferketten und geht über direkte Vertragsbeziehungen hinaus. Die individuelle interne Transparenz (engl. Traceability) ist eine Grundvoraussetzung für die Umsetzung unternehmerischer Sorgfaltspflichten. Diese wird im Textilbündnis durch die Veröffentlichung einzelner Lieferkettendaten – die sogenannte externe Transparenz (engl. Transparency) ergänzt. Dahinter steht die Überzeugung, dass eine öffentliche Zugänglichkeit von Lieferkettendaten zu Verbesserungen von Sorgfaltsprozessen führt. So werden Kooperationspotenziale sichtbar, die im Rahmen des gemeinsamen Engagements genutzt werden.  

Den Weg der externen Transparenz gehen wir gemeinsam mit unserem strategischen Partner Open Supply Hub (OSH). OSH ist ein Open-Source-Tool, das Daten aus Produktionsstätten bereinigt, standardisiert und als öffentliches Gut kostenlos zur Verfügung stellt mit dem Ziel, die Menschenrechts- und Umweltbedingungen in und um (Bekleidungs-) Fabriken zu verbessern. 

Lieferantenliste und Top-Produktionsstätten

Die vorliegenden Daten ermöglichen keine Aussage über strategische Partnerschaften oder genaue Quantitäten pro Land.

Die Veröffentlichung der Zulieferdaten der Tier 1 Lieferanten über die aggregierte Bündnisliste war für die Mitgliedsunternehmen bisher freiwillig. Im Rahmen der Neuausrichtung ist nun die Teilnahme an der Lieferantenliste für alle Unternehmen des Textilbündnis verpflichtend geworden. Im Jahr 2023 haben daher erstmals alle Bündnisunternehmen mindestens ihre Tier 1 Lieferanten an das Bündnissekretariat übermittelt. Diese Daten wurden gesammelt, aggregiert und ans OSH übermittelt. Neben den Infografiken bewerten wir folgende Daten aus diesem Prozess als wissenswert:

  • Insgesamt 9 Mitgliedsunternehmen berichten unter ihrem Firmennamen direkt an den Open Supply Hub.
  • 7 Mitgliedsunternehmen lieferten Daten über Tier 1 hinaus.
  • Nur 3 Unternehmen machten von der möglichen Ausnahmeregelung [1] für einzelne Produktionsstätten Gebrauch.

[1] Ausnahmen von der Veröffentlichung sind nur möglich, wenn Rückschlüsse von einer Produktionsstätte auf ein Unternehmen möglich wären.

Insgesamt sind im Rahmen der aggregierten Lieferantenliste sogar 12176 Daten eingegangen, welche aufgrund des verbesserten OSH-Algorithmus auf 8755 Daten bereinigt werden konnte.

Die Signifikanz von Lieferkettentransparenz wurde bereits in der Neuausrichtung des Textilbündnisses bestätigt und 2023 vom neugewählten Steuerungskreis nochmals bekräftigt, indem beschlossen wurde, Lieferkettentransparenz ab 2025 auf Tier-2-Daten zu erweitern. Der Ansatz einer aggregierten Liste anonymer Lieferantendaten aller Bündnismitglieder bleibt somit auch weiterhin bestehen. Die aggregierte Liste bildet nicht nur eine Grundlage für die Veröffentlichung zusätzlicher Daten aus der Lieferkette und damit eine höhere Transparenz, sondern hat sich gleichzeitig auch als ein Schutzraum für die Unternehmen bewährt.  

Aktuelles

Open Supply Hub

Das Bündnis für nachhaltige Textilien begrüßt den Upload der aktuellen Lieferantenliste der Bündnisunternehmen bei unserem Partner Open Supply Hub (OSH). Die Liste beinhaltet nun alle Tier 1 Lieferanten der Unternehmen im Bündnis, also die Zulieferer der finalen Produkte, und umfasst insgesamt 8755 Produktionsstätten weltweit!

Kapitel 4.5
Beschwerden und Abhilfe
Kapitel 6
Review-Prozess