Kapitel 3.1

Steuerungskreis

Das Textilbündnis 2023 in Zahlen

Neuwahl des Steuerungskreises

Die Mitglieder des Textilbündnisses wählten im Juni 2023 einen neuen Steuerungskreis.

Der Steuerungskreis (SK) ist das oberste Entscheidungsgremium des Bündnisses und steuert in seinen Sitzungen unter anderem die strategische Ausrichtung des Bündnisses. Die Wahl der Vertreter*innen erfolgt alle zwei Jahre und im Jahr 2023 war es wieder so weit. Die Neuwahl des zentralen Entscheidungsgremiums brachte personelle Veränderungen in vier von fünf Akteursgruppen hervor. Damit zählt der Steuerungskreis nun mehr Frauen als Männer. Aufgrund der Nicht-Annahme der Wahl eines Vertreters der Akteursgruppe Wirtschaft und eines vakant gewordenen Sitzes durch die Insolvenz eines Mitgliedsunternehmens, erfolgten außerdem zwei Nachwahlen im August und Dezember 2023. Die aktuelle Zusammensetzung des Steuerungskreises ist hier ersichtlich.  

Der neue Steuerungskreis wird die im letzten Jahr beschlossene strategische Neuausrichtung weiter vorantreiben, so dass das Bündnis auch angesichts der neuen gesetzlichen Anforderungen weiter als Vorreiter-Allianz für faire Lieferketten vorangehen wird. Insgesamt hat sich der Steuerungskreis 2023 in drei Sitzungen und im Rahmen einer zweitägigen Klausurtagung getroffen. In seinen Sitzungen befasste sich das Entscheidungsgremium überwiegend mit Themen zur Umsetzung der Neuausrichtung, z.B.  Neuerungen im Review-Prozess, Transparenz in der Lieferkette, Anerkennungen von alternativen Beteiligungsmöglichkeiten sowie der Entwicklung eines Mission Statements. 

Aktuelles

Neue Zusammensetzung des Steuerungskreises

Das Textilbündnis startet mit einem neuen Steuerungskreis in die nächste Runde. Das zentrale Entscheidungsgremium weist personelle Verändungen in vier von fünf Akteursgruppen auf und zählt künftig mehr Frauen als Männer. 

Chapter 3
Das Textilbündnis 2023
Kapitel 3.2
Mitglieder